Altpapier ist kein Abfall, sondern ein wichtiger Rohstoff für die Produktion neuen Papiers. Viele Papierfabriken setzen mittlerweile bei der Produktion von neuem Papier nicht mehr nur Holzfasern ein, sondern auch Altpapier. Eine Papierfaser kann sieben- bis zehnmal wiederverwendet werden, bevor sie zu kurz ist.
Das Altpapier, das in privaten Haushalten und Gewerbe aber auch von Schulen und Vereinen gesammelt wird, wird sortiert und manuell oder teilautomatisiert von papierfremden Stoffen befreit, um der Papierindustrie die gewünschten und definierten Altpapiersorten zur Verfügung zu stellen.
ALTPAPIER WIRD IN 5 GRUPPEN EINGETEILT:
GRUPPE 1:
Untere Sorten (z.B. unsortiertes gemischtes Altpapier, Graukarton, unverkaufte Illustrierte, Telefonbücher, etc.)
GRUPPE 2:
Mittlere Sorten (z.B. Zeitungen, weiße Späne mit leichtem Andruck, bunte Akten, etc.)
GRUPPE 3:
Bessere Sorten (z.B. weiße Akten holzfrei, weiße bedruckte Geschäftsformulare, weiße Endlosformulare holzfrei, weißer mehrlagiger Karton, etc.)
GRUPPE 4:
Krafthaltige Sorten (z.B. unbenutzte Kraftwellpappe, gebrauchte Kraftwellpappe, unbenutztes Kraftpapier, gebrauchtes Kraftpapier, etc.)
GRUPPE 5:
Sondersorten (z.B. gemischte Verpackungen, Getränkekartonverpackungen, Nassetiketten, etc.)